Shopware B2B-Entwicklung für Schweizer Distributor: End-to-End-E-Commerce und Plugin-Anpassung

Kundenübersicht

Kunde: Peter Wilhelm, Inhaber der Tameq GmbH
Plattform: Shopware Community Edition
Branche: Elektronische Messgeräte (Oszilloskope, B2B)
Region: Schweiz

shopware-b2b-development-swiss-distributor-electronics-tameq

Projektübersicht

Peter Wilhelm, Inhaber der Tameq GmbH, ist ein in der Schweiz ansässiger B2B-Distributor, der sich auf Oszilloskope und Industrieelektronik spezialisiert hat. Er wandte sich an Soft Solutions4U mit einem Webshop, der nicht nur unterdurchschnittliche Leistungen erbrachte, sondern auch mit betrieblichen Ineffizienzen behaftet war.

Die Produktpreise waren häufig veraltet, Kundenanfragen gingen in unübersichtlichen E-Mail-Verläufen unter und die Verwaltung eines Katalogs mit über 4.000 Produkten war zunehmend unübersichtlich geworden.

Eine seiner wichtigsten Anforderungen war es, die Transaktionsgebühren zu vermeiden, die andere E-Commerce-Plattformen in der Regel erheben. Ausserdem wollte er den Shop auf seinem eigenen Server hosten und suchte nach einer Plattform, die in der DACH-Region sowohl beliebt als auch vertrauenswürdig ist.

Als E-Commerce-Experte haben wir seine Anforderungen und Einschränkungen sorgfältig analysiert und einen kompletten Neuaufbau mit Shopware Community Edition vorgeschlagen, der dem Kunden die vollständige Eigentümerschaft, regionale Kompatibilität mit dem DACH-Markt und leistungsstarke Anpassungsmöglichkeiten bietet – ohne wiederkehrende SaaS-Kosten oder Transaktionsgebühren.

E-Commerce-Shop für die Tameq GmbH in Shopware

Technologie-Stack

  • Shopware Community Edition – Hochgradig erweiterbar, DACH-kompatibel und frei von Transaktionsgebühren
  • MySQL  – Strukturierte Produkt- und Kundendatenverwaltung für über 4.000 SKUs
  • JavaScript – Individuelle Frontend-Interaktionen und Plugin-Verhalten
  • Kundenspezifische Shopware-Plugins – Speziell für Angebotserstellung, Preisaktualisierungen und Checkout-Logik entwickelt
Dieser Stack ermöglichte die vollständige Kontrolle, hohe Leistung und effiziente Abwicklung der geschäftsspezifischen B2B-Logik – alles auf der eigenen Infrastruktur des Kunden gehostet.
Shopware-ss4u
Shopware – eCommerce
JavaScript
JavaScript – Scripting
MYSQL
MySql – Database

Zentrale Herausforderungen und Lösungen

1. Nicht nachverfolgbare Kundenangebote – Anfrage für Angebots-Plugin

Herausforderung:

Angebotsanfragen wurden per E-Mail bearbeitet, was zu Verwirrung, verlorenen Nachrichten und einer fehlenden zentralen Nachverfolgung führte.

Lösung:
Wir haben ein individuelles Shopware-Plugin entwickelt, mit dem Kunden Angebotsanfragen direkt von den Produktseiten aus stellen können.

  • Administratoren erhalten strukturierte Angebots-E-Mails
  • Angebote werden zur Nachverfolgbarkeit mit zukünftigen Bestellungen verknüpft
  • Optionale Dateianhänge und Notizfelder sind enthalten

Vorteil:
Verbesserte Angebotsbearbeitung, bessere Verkaufsnachverfolgung und zentralisierte Lead-Verfolgung – ein Markenzeichen unserer Shopware-Plugin-Entwicklung skapazitäten.

Angebotsanfrage_in_Shopware

2. Manuelle Preisaktualisierungen – CSV-Produktimport

Herausforderung:
Peter Wilhelm musste Tausende von Produkten manuell aktualisieren, was häufig zu veralteten oder falschen Preisen auf der Website führte.
Lösung:

Wir haben ein benutzerdefiniertes CSV-Import-Plugin für Shopware erstellt:

  • Massen-Upload von Produkten mit aktualisierten Preisen
  • Validierungsebene und Vorschau vor dem Import
  • Bearbeitung nach dem Import über die Massenbearbeitungsfunktion von Shopware

Vorteil:
Präzise und zeitsparende Produktverwaltung – massgeschneidert für umfangreiche B2B-Kataloge.

Exportieren_von_Produktdetails_als_CSV_in_Shopware

3. Auslaufende Produkte weiterhin sichtbar - Eingeschränkte Verfügbarkeitsverwaltung

Herausforderung:
Der Kunde benötigte eine Möglichkeit, bestimmte Produkte als nicht verfügbar zu kennzeichnen, ohne sie aus dem Katalog zu entfernen.
Lösung:
Wir haben in Shopware einen Tag “Begrenzte Verfügbarkeit” hinzugefügt, sodass diese Produkte weiterhin sichtbar, aber deutlich gekennzeichnet sind.
Vorteil:

Klarheit für interne Nutzer und externe Kunden – unter Wahrung der SEO und der Katalogintegrität.

Begrenzte_Verfügbarkeit_des_Produkts_in_Shopware

4. Personalisierte Zahlungsbedingungen – Feld Rechnungsfälligkeit

Herausforderung:
Kunden hatten individuelle Rechnungsbedingungen, aber es gab keine Möglichkeit, diese dynamisch abzubilden.

Lösung:
Wir haben in jedem Kundenprofil ein benutzerdefiniertes Feld namens “Fälligkeit der Rechnung” hinzugefügt.

  • In Rechnungen angezeigt
  • Wird im Admin-Dashboard und in Bestellungen angezeigt

Vorteile:
Bessere Finanzkontrolle, weniger Zahlungsfehler und Automatisierung der Buchhaltungslogik.

Rechnungsfälligkeitsdatum-Shopware

5. Intelligente Checkout-Steuerung – Dynamische Zahlungsregeln

Herausforderung:
Der Kunde wollte Kartenzahlungen für kleinere Bestellungen und Rechnungszahlungen für hochwertige Bestellungen fördern.

Lösung:
Mit dem Shopware Rule Builder haben wir Folgendes erstellt:

  • Kartenzahlungen für Bestellungen ≤ 1000 CHF
  • Rechnungszahlungen für Bestellungen > 1000 CHF

Vorteile:

Besseres Risikomanagement und reibungslosere Checkout-UX – ein praktisches Beispiel für die Fähigkeit unserer Shopware-Agentur, komplexe Geschäftslogik zu lösen.

Kartenzahlung_möglich__für_Produkte_unter_CHF1000

6. B2B-Preisstufen - Kundenspezifische Rabatte

Herausforderung:
Der Kunde wünschte sich unterschiedliche Rabatte für verschiedene Kundengruppen.
Lösung:
Wir haben das Shopware-Modul Promotions verwendet, um:

    • Rabatte pro Kundengruppe zu konfigurieren
    • Diese automatisch oder über Codes anzuwenden

Vorteile:
Personalisierte Preisgestaltung, Treueaktionen und vereinfachte Vertriebsabläufe.

Rabatt-für-bestimmte-Kunden-in-Shopware

7. Steuerkonformität - Mehrwertsteuerkonfiguration nach Ländern

Herausforderung:
Schweizer Kunden zahlen Mehrwertsteuer, internationale Kunden nicht. Dies musste automatisch an der Kasse berücksichtigt werden.
Lösung:
Die Steuereinstellungen von Shopware wurden angepasst:

  • Schweizer Kunden → Standard-Mehrwertsteuer wird angewendet
  • Internationale Kunden → 0 % Mehrwertsteuer

Vorteile:
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, weniger manuelle Überprüfungen und mehr Sicherheit bei grenzüberschreitenden Transaktionen.

0__Mehrwertsteuer_für_Produkte_die_außerhalb_der_Schweiz_versandt_werden

Ergebnisse

  • Komplett neu gestalteter Webshop mit Shopware Community Edition gestartet
  • Preistransparenz für über 4.000 Artikel über CSV-Automatisierung
  • RFQ-Plugin verbesserte die Erfassung und Konvertierung von B2B-Leads
  • Der Checkout spiegelt nun die dynamische Zahlungslogik wider
  • Länderübergreifende Einhaltung der Mehrwertsteuer
  • Interne Katalog-Workflows und kundenspezifische Regeln vollständig automatisiert

Warum Soft Solutions4U?

Bei Soft Solutions4U unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz und in Deutschland bei der Modernisierung und Skalierung ihres E-Commerce mit massgeschneiderten Entwicklungsdienstleistungen. Ob es sich um einen brandneuen Shop oder um eine fortschrittliche Backend-Automatisierung handelt, wir liefern präzise Ergebnisse.

Als Shopware-B2B-Entwicklungsunternehmen bieten wir:

  • Entwicklung von Shopware-Plugins (Angebote, Importe, Logikautomatisierung)
  • Einrichtung und Hosting-Optimierung der Shopware Community Edition
  • Individuelle Preis- und Steuerabläufe für B2B-Kunden
  • Umfassender Support für E-Commerce im DACH-Raum
  • Mehrsprachige Teams für eine bessere Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Deutschland

Wenn Sie eine Shopware-Entwicklungsagentur in Frankfurt oder im gesamten DACH-Raum suchen, sind wir Ihr zuverlässiges Offshore-Team mit lokalen Kenntnissen.

Sind Sie bereit für Ihren Online-Erfolg?

Sie sind nur einen Schritt davon entfernt, Ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu heben. Vereinbaren Sie jetzt einen ersten Beratungstermin, damit wir Ihre Ziele besprechen können.